*umMCP – mit Containern schneller entwickeln
Für viele Unternehmen wird die agile Anwendungsentwicklung und minimale Time to Market von Applikationen immer erfolgsentscheidender. Das gilt besonders für Innovationsthemen rund um IoT, AI und Machine Learning. Container-Technologie ist der Schlüssel für diese Herausforderungen. Allerdings ist der Umstieg auf einzelne Open-Source-Lösungen wie Docker und Kubernetes aufwendig und ressourcenintensiv. In unserem kostenlosen Whitepaper erfahrt ihr, wie Unternehmen ihre Software-Entwicklung beschleunigen können.
Deine Vorteile
- Unabhängig von der Umgebung sorgt OpenShift als „Kubernetes für Unternehmen“ für hybride Konsistenz, Anwendungen verhalten sich gleich, ob on-Premise oder in Cloud-Szenarien von AWS, Azure oder der Google Cloud.
- Lifecycle-Management: Die Lösung automatisiert das Planen, Skalieren, Stoppen und Starten von Anwendungs-Workloads – einschließlich Verwaltung, Discovery, Scaling, Selfhealing, Loadbalancing und Storage Services. Datenschutz und Zugriffsmanagement sind Kern von OpenShift.
- Mit OpenShift können Unternehmen die Containerisierung und DevOps-Prozesse auf Enterprise-Level vorantreiben. Die integrierte CI/CD-Pipeline ermöglicht eine kontinuierliche Integration und Fehlervermeidung.
Michael Plehm
System Architect
Ich beantworte Dir gerne deine Fragen.
Das leistet die *um Managed Container Platform (MCP)
- Die IT-Experten im Unternehmen können sich voll auf die Entwicklung konzentrieren. Das Deployment erfolgt ohne Wartezeiten praktisch auf Knopfdruck, lange Downtimes lassen sich vermeiden. Benchmarks zufolge lässt sich eine um 66 Prozent schnellere App-Delivery erreichen.
- The unbelievable Machine Company übernimmt die Anschaffung und den Betrieb, also Administration, Monitoring und Hardware-Wartung – unabhängig davon, wie aufwendig die unterliegende Infrastruktur ist. Damit wird Container-Technologie auch für KMU nutzbar.
- *um administriert und überwacht als RedHat CCSP (Certified Cloud and Service Provider) die komplexen OpenShift- und Kubernetes-Dienste. Alle Services und Tools sind ohne Aufpreis in der jeweils aktuellen Version im Komplettpaket enthalten.
*umMCP Shared
- Besonders geeignet für KMU, kleine und mittlere Projekte
- Weniger eigene Ressourcen für Operations notwendig
- Kurze Vertragslaufzeiten, flexible Skalierung, monatliche Abrechnung
- Direkte Anbindung an vorhandene Infrastruktur
- Deutlich geringere Kosten als bei virtualisierter Lösung
- Stabiles Betriebskostenmodell mit wenig variablen Kosten
- Hohe Flexibilität durch monatliche Buchbarkeit von Worker-Nodes (VMs)
*umMCP Dedicated
- Besonders geeignet für Großunternehmen, mittlere und umfangreiche Projekte
- Sehr hohe Anforderungen an Compliance und Datenschutz
- Individuelle Vertragslaufzeiten und Skalierbarkeit
- Integration und Verwaltung vorhandener Infrastruktur und dedizierter Hardware (Cloud, Server, NAS, Loadbalancer, Firewall, Colocation)
- Webbasierte Management-Konsole
- Geringere Hardware-Investitionskosten