PRIVATE CLOUD
„Damit große Mengen an Daten stets verfügbar sind und reibungslos verarbeitet werden können, setzen immer mehr Unternehmen auf die sichere und leistungsstarke Daten-Infrastruktur einer Private Enterprise Cloud. Wir realisieren dies per Colocation und klassischem Managed Cloud
Hosting auf dedizierter Infrastruktur oder unserer selbst entwickelten Private *umCloud. Wenn es ein paar Nummern größer werden muss, integrieren wir auch hybride Cloud-Umgebungen und Public-Cloud-Architekturen von AWS, Azure oder Google.“
Senol Colak
System Architect in Operations
*um Cloud
Es gibt Anwendungen, bei denen der offene Public-Cloud-Ansatz an Grenzen gerät. Die Private Enterprise Cloud von *um bietet Unternehmen ein dediziertes Umfeld für besonders sicherheits- und geschäftskritische Anwendungen, die mit sensiblen Informationen oder Daten rund um Intellectual Property arbeiten. Gehostet wird ausschließlich in Deutschland, zertifiziert entsprechend hoher Standards für maximale Compliance. Dabei garantieren wir höchste Verfügbarkeit durch integrierte, redundante Server mit einem Service Level Agreement von 99,999 Prozent. Wir implementieren Ihre individuelle Cloud-Umgebung grundsätzlich maßgeschneidert an individuelle Bedürfnisse und Anforderungen, auf marktführenden Lösungen wie Vmware und Open Stack.
Natürlich wird die Private Cloud nahtlos in die restliche IT-Architektur und traditionelle Hosting-Services integriert. Die Funktionen der *um Cloud sind genauso flexibel und skalierbar wie die einer Public Cloud – sie decken aber zugleich den erhöhten Sicherheitsbedarf und die Zuverlässigkeit einer privaten Cloud-Umgebung ab. So können Sie nicht nur Zeit, Kosten und Ressourcen sparen, sondern hohe Investitionen in eigene redundante IT-Infrastruktur vermeiden. Unser Team von System-Architekten und Cloud-Experten unterstützt und begleitet Sie bei der Transformation von IT-Infrastrukturen, der Integration von Legacy Systemen und dem Aufbau moderner IT-Umgebungen, auch in hybriden und Multi-Cloud-Szenarien.
Das bietet die *um Cloud
- Gehostet in Deutschland, zertifiziert nach ISO 27001, PCIDSS-konform
- Sicherheit einer dedizierten, physisch isolierten Umgebung kombiniert mit dem Funktionsumfang einer Public Cloud
- Monitoring rund um die Uhr, 24*7*365 dedizierter Support durch cross-funktionale Kunden-Teams
- Präzises und transparentes Reporting in Bezug auf den Status der Cloud-Umgebung
- Mandantenfähiges, anwenderfreundliches Self-Service-Interface
- Bereitstellung sicherer virtueller Self-Service-Maschinen
- Automatische vertikale und horizontale Skalierungsfunktionen, ideal für moderne Hochleistungsanwendungen
Flexible Engine
Mit der Flexible Engine von Orange Business Services können Unternehmen ihre internationalen Geschäftslösungen in unterschiedlichen Regionen über ein globales privates Netzwerk und offene APIs einheitlich managen. Open Source sorgt für Innovation: Basierend auf der Leading-Edge-Technologie von Openstack wird die Lösung durch die Community kontinuierlich weiterentwickelt. *um unterstützt Sie dabei, geschäftskritische Anwendungen über eine weltweit einheitliche Infrastruktur und mehrere Rechenzentren bereitzustellen: Die Rechenzentren von Orange Business Services entsprechen den Stufen III+ und IV
mit einem garantierten Service Level von 99,95 Prozent – betrieben nach ISO 27001-zertifiziertem Sicherheitsmanagementsystem. Dabei profitieren Unternehmen von der Flexibilität einer Public Cloud, um ihr IT-Budget zu optimieren: Sie zahlen nur, was Sie nutzen und profitieren von attraktiven Konditionen, wenn Sie Instanzen über ein, zwei oder drei Jahre reservieren. Über Border Gateway Protocol (BGP) und Virtual Private Networks (VPN) lassen sich mit Flexible Engine schnell und einfach hybride Architekturen aufbauen. Ein Katalog von offenen Programmierschnittstellen ermöglicht die Portabilität und Administrierung bestehender Plattformen.
Das bietet Flexible Engine:
- Automatisierte Überwachungs-, Alarmierungs- und Resilience Services
- Pay-per-use ohne langfristige Verpflichtungen
- Smarter, flexibler Cloud-Service, basierend auf Autoskalierungs-Funktionen
- Breite Vielfalt an Services, steuerbar über eine zentrale Konsole
- Offene und dokumentierte Schnittstellen (API) vereinfachen die Administration Ihrer Plattformen und erhöhen Ihre Agilität
- Eine breite Palette von Instanzen, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen, von den einfachsten bis zu den anspruchsvollsten Anwendungen (Website, Big Data, ERP und mehr)
- Unsere Konsole bietet Ihnen einen vollständigen digitalen Zugriff auf Ihre Infrastruktur: Rechteverwaltung, Überwachung, Verwaltung Ihrer Ressourcen und Netzwerkparameter etc.
- Automatisierte Überwachungs-, Alarmierungs- und Resilience Services
- Sie können die Verwaltung Ihrer Konfiguration in jeder privaten oder öffentlichen Openstack-Cloud wiederverwenden und das vollständige Management der Cloud mit automatisierten Implementierungen und Korrekturmaßnahmen erstellen
Diese Anwendungsfälle können Sie mit Flexible Engine adressieren:
Launchen Sie Ihre neuen Anwendungen in der Cloud.
• Neugestaltung Ihres IS: Sie können Ihre Leistung und Flexibilität optimieren, indem Sie Ihre Geschäftsanwendungen in einer „Smart Cloud“ einsetzen
• Disaster Recovery Plan/Business Continuity Plan: Sicherstellung der Kontinuität Ihrer Business Services
• Virtual Private Cloud: Erstellen Sie eine Cloud, die ganz auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist
• Big Data: Analysieren Sie Ihre Geschäftsdaten mit wenigen Klicks mit Hadoop-Clustern
Mit unseren Lösungen für PaaS, Managed Services und Expertise unterstützen wir Sie auch beim Betrieb und Management Ihrer Flexible-Engine-Infrastruktur
Flexible Engine wird in Rechenzentrum rund um die Welt betrieben, die aufgrund ihrer Zertifizierungen ausgewählt wurden, darunter:
• ISAE3402
• ISO 27001
• ISO 9001
• SSAE16 SOC-1 Type II
• PCI-DSS
Seit Mai 2018 ist Flexible Engine nach Multi-Tier Cloud Security Level 3 (MTCS) zertifiziert, in seinen Rechenzentren in Singapur und Frankreich.
Über Orange Business Services
• Nr. 1 Cloud-Provider in Frankreich mit über 3500 Kunden weltweit
• 9 Security Operations Center, nach dem Follow-the-sun-Modell global verteilt
• Über 70 Rechenzentren in 20 Ländern, über 2200 Cloud- und IT-Experten, 1200 Cyberdefense-Experten
Bare Metal
Die Praxis zeigt: Im Unternehmensalltag setzt sich eine Cloud-Landschaft durch, die Private, Public und Dedicated Infrastructure kombiniert. Selbst wenn Public Cloud Services laut allen Analysten in der Zukunft an Relevanz gewinnen, werden physische Implementierung und Private Cloud Deployments auf absehbare Zeit aus guten Gründen erhalten bleiben: Dazu gehören Faktoren wie Datenschutz, Auditierbarkeit, SLAs und verschiedene Erwägungen rund um nicht portierbare Legacy-Systeme. Wir bieten jedem Kunden ein optimales Portfolio aus der Kombination aller Welten,
indem wir die Verbindungsfäden zwischen den einzelnen Cloud-Silos spinnen. So entstehen die individuell bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden und deren spezifische Business-Anforderungen. Egal, ob im Rechenzentrum der Kunden selbst oder auf Managed Servern auf Stellflächen bei unseren Partnern equinix, e-shelter oder bei unserer Mutterfirma Basefarm in Norwegen – einem der bestgeeigneten Orte für Rechenzentren weltweit. Für sensible, geschäftskritische Daten, die nicht in die Cloud gehören bieten wir Colocation, Dedicated und Managed Server und die dazughörigen Security- und Governance-Konzepte.
This post is also available in: Englisch