Medien *umSchau: Studie zu Machine Learning und KI in Unternehmen
Unsere aktuelle Studie zum Thema „Machine Learning in Unternehmen„, in Kooperation mit Crisp Research und Hewlett Packard Enterprise erstellt, ist seit Kurzem online. Sie gibt Entscheidern und Managern einen fundierten Überblick zum Status quo. Zudem liefert sie Erkenntnisse und Beispiele, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning im eigenen Unternehmen erfolgreich planen und umsetzen zu können. Entsprechend rege und positiv ist die Resonanz. Auch in den Medien, wie der folgende Pressespiegel zeigt.
Direkt zur Studie samt Infografik geht es hier!
t3n – 64 Prozent der deutschen Unternehmen beschäftigen sich schon mit KI
Viele Unternehmen im deutschsprachigen Raum beschäftigen sich aktuell mit künstlicher Intelligenz und ein Teil davon setzt sie auch schon aktiv ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Crisp Research, die in Kooperation mit The Unbelievable Machine Company und Hewlett Packard Enterprise durchgeführt wurde…Mehr lesen
Bild – Studie: Künstliche Intelligenz von Unternehmen aktiv genutzt
Künstliche Intelligenz wird laut einer aktuellen Studie von etlichen Unternehmen in Deutschland bereits aktiv eingesetzt. Insgesamt 64 Prozent der befragten IT-Entscheider hätten angegeben, sich mit entsprechenden Technologien wie maschinellem Lernen zu befassen, ergab eine Studie des Marktforschungsunternehmens Crisp Research. Demnach nutzt ein Fünftel maschinelles Lernen bereits produktiv. Angetrieben werde die Nutzung auch dadurch, dass in der Cloud günstige Rechenleistung für die Verarbeitung großer Datenbestände verfügbar sei. „Was vor drei Jahren noch unrealistisch erschien, ist heute Realität“, heißt es im Vorwort der Studie…Mehr lesen
Focus – Künstliche Intelligenz von Unternehmen aktiv genutzt
Insgesamt 64 Prozent der befragten IT-Entscheider hätten angegeben, sich mit entsprechenden Technologien wie maschinellem Lernen zu befassen, ergab eine Studie des Marktforschungsunternehmens Crisp Research. Demnach nutzt ein Fünftel maschinelles Lernen bereits produktiv. Angetrieben werde die Nutzung auch dadurch, dass in der Cloud günstige Rechenleistung für die Verarbeitung großer Datenbestände verfügbar sei. „Was vor drei Jahren noch unrealistisch erschien, ist heute Realität“, heißt es im Vorwort der Studie…Mehr erfahren
Handelsblatt – Studie: Künstliche Intelligenz von Unternehmen aktiv genutzt
Künstliche Intelligenz wird laut einer aktuellen Studie von etlichen Unternehmen in Deutschland bereits aktiv eingesetzt. Insgesamt 64 Prozent der befragten IT-Entscheider hätten angegeben, sich mit entsprechenden Technologien wie maschinellem Lernen zu befassen, ergab eine Studie des Marktforschungsunternehmens Crisp Research. Demnach nutzt ein Fünftel maschinelles Lernen bereits produktiv. Angetrieben werde die Nutzung auch dadurch, dass in der Cloud günstige Rechenleistung für die Verarbeitung großer Datenbestände verfügbar sei. „Was vor drei Jahren noch unrealistisch erschien, ist heute Realität“, heißt es im Vorwort der Studie… Mehr lesen
iBusiness – Zwei Drittel der Unternehmen befassen sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Bereits 64 Prozent der Unternehmen befassen sich laut einer aktuellen Studie von Crisp Research aktiv mit Machine Learning-Technologien. Die gerade vorgelegte Studie entstand in Kooperation mit Hewlett Packard Enterprise und The unbelievable Machine Company… Mehr lesen
Heise – Studie: Ein Fünftel der deutschen Unternehmen nutzt maschinelles Lernen bereits produktiv
Künstliche Intelligenz wird von etlichen Unternehmen in Deutschland bereits aktiv eingesetzt. Das ergab die von Crisp Research durchgeführte Studie „Machine Learning im Unternehmenseinsatz – Künstliche Intelligenz als Grundlage digitaler Transformationsprozesse“. Insgesamt 64 Prozent der über 250 befragten IT-Entscheider hätten angegeben, sich mit entsprechenden Techniken wie maschinellem Lernen zu befassen. Ein Fünftel nutzt maschinelles Lernen bereits produktiv… Mehr lesen
Computerwoche – AI-Services und Machine Learning aus der Cloud
Die Einstiegshürde für die Bereitstellung intelligenter Anwendungen wird immer niedriger. Fast alle großen Cloud-Anbieter wie Microsoft, Amazon, IBM oder Google bieten kostengünstige Entwicklungswerkzeuge für Artificial Intelligence (AI) auf SaaS-Basis an. Machine Learning bildet den Schwerpunkt, doch es gibt auch immer mehr andere kognitive Services aus der Cloud… Mehr lesen
OnVista – Studie: Künstliche Intelligenz von Unternehmen aktiv genutzt
Künstliche Intelligenz wird laut einer aktuellen Studie von etlichen Unternehmen in Deutschland bereits aktiv eingesetzt. Insgesamt 64 Prozent der befragten IT-Entscheider hätten angegeben, sich mit entsprechenden Technologien wie maschinellem Lernen zu befassen, ergab eine Studie des Marktforschungsunternehmens Crisp Research. Demnach nutzt ein Fünftel maschinelles Lernen bereits produktiv. Angetrieben werde die Nutzung auch dadurch, dass in der Cloud günstige Rechenleistung für die Verarbeitung großer Datenbestände verfügbar sei. „Was vor drei Jahren noch unrealistisch erschien, ist heute Realität“, heißt es im Vorwort der Studie… Mehr Lesen
Hewlett Packard – Aktuelle Studie „Machine Learning im Unternehmenseinsatz“
Künstliche Intelligenz ist ein wichtiger Faktor für die künftige Wettbewerbsstärke und Profitabilität von Unternehmen. Machine Learning ist dabei eine der Kerntechnologien – und der Schlüssel zu Digitaler Transformation, Industrie 4.0 und Internet of Things… Mehr lesen
BigData Insider – Machine Learning wird zum digitalen Mainstream
Künstliche Intelligenz ist ein wichtiger Faktor für Wettbewerbsstärke und Profitabilität von Unternehmen. Machine Learning stellt dabei die Kerntechnologie, wie eine aktuelle Studie zeigt… Mehr lesen
Börsen Zeitung – Studie: Künstliche Intelligenz von Unternehmen aktiv genutzt
Künstliche Intelligenz wird laut einer aktuellen Studie von etlichen Unternehmen in Deutschland bereits aktiv eingesetzt. Insgesamt 64 Prozent der befragten IT-Entscheider hätten angegeben, sich mit entsprechenden Technologien wie maschinellem Lernen zu befassen, ergab eine Studie des Marktforschungsunternehmens Crisp Research… Mehr lesen
Computerwelt – Künstliche Intelligenz im Vormarsch bei Unternehmen
Machine Learning Technologien werden zum neuen digitalen Trend. Laut einer empirischen Studie des Marktforschungsunternehmens Crisp Research in Kooperation mit The unbelievable Machine Company und Hewlett Packard werden Machine Learning-Technologien von etlichen Unternehmen in der DACH-Region bereits eingesetzt… Mehr lesen
Computerwelt – Machine Learning: darum geht es
Machine Learning, Deep Learning, Cognitive Computing – Technologien der Künstlichen Intelligenz verbreiten sich rasant. Hintergrund ist, dass heute die Rechen- und Speicherkapazitäten zur Verfügung stehen, die KI-Szenarien möglich machen. Ein Überblick in drei Teilen… Mehr lesen
silicon – Künstliche Intelligenz ist in Unternehmen angekommen
In deutschen Unternehmen ist der Einsatz von Machine Learning bereits heute Realität. Mehr als ein Fünftel der Anwender setzen entsprechende Technologien produktiv ein. Doch der Einsatz variiert stark nach Branche. Vor allem Automotive, IT, Konsumgüter und Telekommunikation sind hier führend. Die Branchen Chemie, Logistik, Verkehr und Pharma werden in Kürze folgen… Mehr lesen
LEADdigital – KI: Was sich Unternehmen und Behörden davon erhoffen
Künstliche Intelligenz ist nicht nur ein Thema für Unternehmen, sondern auch für die öffentliche Hand. Jetzt will das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) mithilfe einer Software zur Dialekterkennung einfacher und sicherer erkennen, woher Asylbewerber kommen… Mehr lesen
Computerwoche – Machine Learning: darum geht es
Machine Learning, Deep Learning, Cognitive Computing – Technologien der Künstlichen Intelligenz verbreiten sich rasant. Hintergrund ist, dass heute die Rechen- und Speicherkapazitäten zur Verfügung stehen, die KI-Szenarien möglich machen. Ein Überblick in drei Teilen… Mehr lesen
Computerwoche – Machine Learning: das haben deutsche Unternehmen vor
Im Zuge des Digitalisierungstrends kommt in vielen Unternehmen Analytics auf die Tagesordnung – und damit auch Machine Learning und Deep Learning. Jetzt geht es darum, den Datenschatz zu heben (Teil 2)… Mehr lesen
Computerwoche – Machine Learning: die Technik
Welche Machine-Learning-Funktionen benötigen Unternehmen wofür? Und wann kommen welche Lernstile, Frameworks, Programmiersprachen und Algorithmen zum Einsatz? Meistens beginnen Firmen mit Bildanalyse und -erkennung… Mehr lesen