DATA ENGINEERING
„In unserem Team kümmern wir uns nicht nur um die Konzeption und den Aufbau von weltweiten Big-Data-Infrastrukturen, wir übernehmen auch das Management und Monitoring der Daten und Datenquellen.
Wir sorgen außerdem dafür, dass alle Systeme sicher und stabil laufen. Unsere Aufgaben sind immer wieder herausfordernd, komplex und wirklich spannend.“
Ivo Letzas
Senior System Architect in Operations
Data: Lakes, Pipelines, Applications
Immer mehr Unternehmen beginnen, ihre Daten – beispielsweise aus der Produktion – in großen Daten-Seen zu speichern: Selbst, wenn noch nicht immer klar ist, wofür die Daten einmal gut sein werden. Die Early Adopters wissen: Wenn unstrukturierte Daten aus Maschinen, ERP- und Service-Systemen aggregiert werden, entsteht die Grundlage für neue Use Cases und Geschäftsmodelle. Data Pipelines sorgen für den sicheren, reibungslosen Transport von Daten dorthin, wo sie benötigt werden. *um kümmert sich um Aufbau, Weiterentwicklung und Management von Data Lakes. So lassen sich Daten mit nahezu unbegrenzter Skalierbarkeit in puncto Volumen und Performance speichern, verarbeiten, ausspielen und visualisieren.
Wir setzen alle Aufgaben rund um Qualitätssicherung, Sicherheitskonzepte, Tests und Implementierung um. Auf dem Programm stehen natürlich auch die Operationalisierung von Datenprodukten und -Services und die individuelle Programmierung von Software-Applikationen. Unsere Arbeitsprozesse organisieren wir mit modernen Softwareentwicklungs-Frameworks und Methoden wie Scrum, Kanban oder ITIL. In jedem unserer Teams sind alle für ein Projekt erforderlichen Rollen über alle Funktionen hinweg vertreten. Jedes Team deckt nach dem DevOps-Gedanken den gesamten Projektlebenszyklus ab, von Pre-Sales Übergang bis hin zum kontinuierlichen Betrieb.
Data Thinking: Erfolgsrezept für den digitalen Wandel
Architecture
& DevOps
Wir kümmern uns sowohl um die initiale Beratung als auch den Aufbau, die Implementierung und den Betrieb von Data Lakes, um Daten für NoSQL-Technologien wie Hadoop, Cassandra etc. zu speichern, zu verarbeiten und auszurollen. In enger Zusammenarbeit mit unserem Data-Science-Team setzen unsere Data Engineers Daten-Infrastrukturen auf und entwickeln sie in interdisziplinären DevOps-Teams weiter.
Als Pioniere im Bereich Big Data haben wir in hunderten Projekten unsere Expertise unter Beweis gestellt. Unsere Data Engineers verfügen nicht nur über breites technisches Wissen, sondern auch über ausgiebige Erfahrung in allen relevanten Internet- und Data-Technologien. Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Idee bis zum Betrieb in hochsicheren Umgebungen, u. a. TÜV-zertifiziert nach ISO/IEC 27001:2013 for Datacenter Services und nach dem aktuellen PCI DSS Standard, von der usd AG.
Vendor-agnostic
Wir arbeiten anbieterunabhängig und bieten unseren Kunden die besten maßgeschneiderten Lösungen, die genau zu ihren individuellen Bedürfnissen passen. Dabei stellen wir vendor-agnostisch die besten Lösungen zusammen, von der Hardware über die Software bis zum Rechenzentrum. Egal, ob es um Lösungen von Public-Cloud-Anbietern wie AWS, Azure, GCP geht oder um dedizierte Server von HPE oder DellEMC, die wir in den Rechenzentren unserer Kunden betreiben oder auf eigenen Stellflächen bei e-shelter oder equinix.
Dank unserer unabhängigen Vorgehensweise können wir mit unseren Services die verschiedenen Vorteile unterschiedlicher Lösungen kombinieren, z. B. die Skalierbarkeit und Automatisierung von Cloud Computing mit der Performance von traditionellem Hosting. Wir können daher Legacy-Systeme integrieren und für hochperformante Konnektivität zwischen den Clouds sorgen.
This post is also available in: Englisch